DIIND_UnternehmenDerZukunft_Siegel_BBP Engineering GmbH_qk

Geförderter Energieaudit nach DIN 16247-1 für kleine und mittlere Betriebe

Ein Energieaudit nach DIN 16247-1 bietet Unternehmen eine klare Übersicht über ihren aktuellen Energieverbrauch und zeigt gezielt Einsparpotenziale auf. Durch die systematische Analyse aller Gebäude, Anlagen und Prozesse werden wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen identifiziert, bewertet und dokumentiert – als fundierte Grundlage für Investitionen, Förderanträge und eine nachhaltige Steigerung der Energieeffizienz.

Gewerbegebiet Audit Produktionshalle und Werkstatt

30 Minutiges Gespräch kann Ihnen tausende Euro sparen, sogar sechsstellig

Braunschweiger Zeitung - Artikel Sanierungsmanagement aus einer Hand
Berliner Sonntagszeitung -Energetische Sanierung jetzt anpacken: Warum Abwarten die teuerste Option ist
Braunschweiger Zeitung - Artikel Sanierungsmanagement aus einer Hand
Consultingmagazinn.de - Artikel Sanierungsmanagement aus einer Hand
BI Umweltbau 2013 - Über 80 Absolventen an der FH Kaiserslautern - 3 Besten Masterarbeiten - 1. Dmitri Berdnikow
unsere Leistungen

Wir kümmern uns um alle Schritte für Sie

Ein Energieaudit nach DIN 16247-1 ist der entscheidende Schritt, um Energieverbräuche transparent zu machen, Einsparpotenziale zu erkennen und gesetzliche Pflichten zu erfüllen.
BBP Engineering begleitet Sie von der ersten Analyse bis zum Auditbericht – effizient, unabhängig und förderfähig.

Dmitri Berdnikow Ihr Energieberater in München
Dmitri Berdnikow M.Eng.

Auditor nach DIN 16247-1

Das Foto zeigt den Energieberater Dmitri Berdnikow in seinem Büro in Gräfelfing

Ablauf des Energieaudits – Schritt für Schritt

1. Sondierung & Kick-off

In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam die betroffene Immobilie, den Auditumfang und die Ziele.
Darauf folgt ein Kick-off-Meeting, in dem alle Beteiligten über Ablauf, Termine und Methodik informiert werden.

2. Datenerfassung & Vor-Ort-Begehung

Wir erfassen den Gesamtenergieverbrauch, analysieren Hauptverbraucher, bilden Kennzahlen und dokumentieren alle relevanten Energieflüsse.

3. Analyse & Maßnahmenentwicklung

Auf Basis der Daten entwickeln wir konkrete Einsparmaßnahmen – etwa durch Rückgewinnung von Energieverlusten, Verhaltensänderungen oder technische Optimierungen.
Eine Wirtschaftlichkeitsbewertung liefert Ihnen die Grundlage für fundierte Investitionsentscheidungen.

4. Auditbericht & Abschlussgespräch

Abschließend erstellen wir den Auditbericht gemäß DIN 16247-1 und erläutern die Ergebnisse in einem persönlichen Gespräch.
Auf Wunsch vertiefen wir einzelne technische Fragestellungen in einer Detailanalyse und begleiten Sie bei der Umsetzung der Maßnahmen.

5. Update & Folgetermine

Wir treffen uns jährlich oder zweijährlich, um das Audit zu aktualisieren – so reduzieren Sie Aufwand und bleiben beim vierjährlichen Pflichtaudit deutlich effizienter.

Nicht-KMU Industriebetrieb Auditpflichtig

Wer ist auditpflichtig?

Alle Unternehmen, die nicht als KMU (kleines oder mittleres Unternehmen) gelten, sind gemäß Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) verpflichtet, ein Energieaudit nach DIN 16247-1 durchzuführen – sofern kein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder Umweltmanagementsystem nach EMAS besteht.

Das betrifft insbesondere:

  • Industrie- und Produktionsbetriebe

  • Handelsunternehmen

  • Dienstleistungsunternehmen mit hohem Energieverbrauch

  • Unternehmensgruppen mit zentraler Verwaltung

KMU Werkstatt

Förderhöhe

Die BAFA fördert Energieaudits im Rahmen der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme:

  • > 10.000 € Energiekosten/Jahr: 50 % Zuschuss, max. 3.000 €

  • ≤ 10.000 € Energiekosten/Jahr: 50 % Zuschuss, max. 600 €

➡️ Tipp: Auch kleinere Unternehmen und Kommunen profitieren von Zuschüssen zur freiwilligen Energieberatung.

KMU KFZ-Werkstatt

Wer ist antragsberechtigt?

Wer gilt als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU)?

Förderfähig sind:

  • Kommunen und öffentliche Einrichtungen (Gemeinden, Städte, Zweckverbände)

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemäß EU-Definition

    • Weniger als 250 Beschäftigte

    • Jahresumsatz ≤ 50 Mio. € oder Bilanzsumme ≤ 43 Mio. €

  • Nicht-KMU mit geringem Energieverbrauch (< 500.000 kWh/Jahr)

  • Gemeinnützige Organisationen und Religionsgemeinschaften mit Körperschaftsstatus

KMU-Energieeinsparpotential

Ihre Vorteile eines Energieaudits mit BBP Engineering

  • Gesetzliche Anforderungen aus dem EDL-G erfüllen

  • Energiekosten senken und Wettbewerbsfähigkeit steigern

  • Anspruch auf Steuervergünstigungen nach SpaEfV sichern

  • Prozesse transparenter und Effizienzpotenziale sichtbar machen

  • Mitarbeiter für Energieeinsparung sensibilisieren

  • Grundlage für Energiemanagementsystem (ISO 50001) schaffen

  • Unabhängige Beratung durch zertifizierten Energieeffizienz-Experten

Dmitri Berdnikow

📍 BBP Engineering – Ihr Energieaudit-Partner in München & Bayern

Als erfahrene Energieeffizienz-Experten unterstützen wir Unternehmen, Kommunen und Organisationen in München, Augsburg, Ulm, Regensburg und ganz Bayern.
Wir kombinieren technisches Fachwissen, wirtschaftliche Betrachtung und praktische Umsetzbarkeit – für ein Audit, das Ihnen echten Mehrwert bietet.

➡️ Jetzt Energieaudit anfragen – wir kümmern uns um alle Schritte.

Energieaudit in München, Augsburg, Ulm, Regensburg und ganz Bayern jetzt Erstberatung vereinbaren

Wir beraten Sie unverbindlich am Telefon – buchen Sie einen Termin und wir melden uns zur vereinbarten Uhrzeit.

Vertrauen Sie auf erfahrene Energieberater aus München

Unternehmen der Zukunft 2025

Setzen Sie auf Kompetenz, Erfahrung und Qualität – mit unseren Energieberatern aus München, Stuttgart und Frankfurt am Main sind Sie in besten Händen.
Die Qualität unserer Arbeit sichern wir durch kontinuierliche Fortbildung und den aktiven Austausch in Fachnetzwerken. Als Mitglied anerkannter Fachberufsverbände wie GIH und VDI verpflichten wir uns zu höchsten Standards und einer konsensorientierten, unabhängigen Arbeitsweise.

Um sicherzustellen, dass jede Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen erfolgreich umgesetzt werden kann, legen wir als Sachverständige größten Wert auf Qualitätssicherung in allen Projektphasen – von der Planung bis zur Umsetzung.

Dmitri Berdnikow, M.Eng., leitet das Team mit fundierter Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung. Als Lehrer und Mitglied des Prüfungsausschusses der Handwerkskammer München und Oberbayern ist er aktiv in der Ausbildung zukünftiger Energieberater tätig – ein Engagement, das für Fachwissen, Verantwortung und höchste Beratungsqualität steht.

Beim Big Bang KI Festival durfte die BBP Engineering GmbH die Auszeichnung als „Unternehmen der Zukunft“ entgegennehmen – und ich könnte nicht stolzer sein!
Vielen Dank an das DIIND für diese tolle Anerkennung.

➡️ Vertrauen Sie auf geprüfte Expertise und unabhängige Energieberatung in München und Bayern.

Unsere Expertise in der Presse

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner